
Georg Baich
Professor, künstlerischer Leiter und Direktor der Schule
- Studium für Violoncello an der Akademie bzw. Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz (Vorbereitung bei Prof. Hildgund Posch-Schwarz; Hauptstudium bei Prof. Jannis Chronopoulos) und am Konservatorium St. Petersburg (postgradual bei Prof. Emanuel Fischmann). Konzertfachdiplom und Lehrbefähigung.
- Seit 1989 Lehrtätigkeit an der Musikschule Wien und am Konservatorium der Stadt Wien (heute: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) in den Bereichen Didaktik, Lehrpraxis, Kammermusik und zentrales künstlerisches Fach Violoncello.
- Regelmäßige Sommerkurse und Seminare im In- und Ausland, u.a. beim Festival Gudača – NVO „Bocca di Cattaro“ Kotor (MNE), an der Sommerakademie Lilienfeld (A), auf Schloß Keszthely (H), Musica Arvensis (Slk), bei den Österreichischen Kulturtagen in Plovdiv und der Orpheus-Akademie (akademia-orfei) in Razlog (Bulgarien).
- Jurymitglied internationaler Kinder- und Jugendmusikwettbewerbe.
- Georg Baich leitet aktuell eine Violoncelloklasse an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Von 2011 bis 2016 fungierte er als interimistischer Studiengangsleiter für Saiteninstrumente.
- Ab 2016 ist er als stellvertretender Studienkoordinator unter anderem für die Kooperation mit der Musikschule Wien im Rahmen des Zertifikatslehrganges Instrumental- und Gesangspädagogik/Kompositions- und Musiktheoriepädagogik (IGP/KMP) zuständig.

Mag. art. Tatiana Stcherba
Mag. art., Obfrau des Vereins "S.V. Rachmaninov-Musicum", Methodisten, Lehrkraft für Solfeggio
- Absolventin des Moskauer Staatlichen Konservatoriums P. I. Tschaikowsky in den Fachrichtungen „Musikwissenschaft“ und „Orgel“, der Hochschule für Musik in Freiburg (Deutschland), der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien in der Fachrichtung Orgel (alle Abschlüsse mit Auszeichnung).
- Seit dem Jahr 1997 rege Unterrichts- und Konzerttätigkeit
- Preisträgerin mehrerer Orgelwettbewerbe in Russland, Deutschland und Österreich, Stipendiatin der Tokyo-Foundation und der Thyll-Dürr-Stiftung.
- Seit 2007 Chorleiterin an der Kathedrale St. Nikolaus in Wien.
- Seit 2017 auf Beschluss des Heiligen Synods Mitglied des Kirchlichen und Öffentlichen Rates des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus‘ für Entwicklung des russischen Kirchengesangs.
- Besitzt zahlreiche weltliche und kirchliche Auszeichnungen.

Nadezda Peterson Bozova
Lehrkraft für Klavier
- Absolventin des Staatlichen Musikpädagogischen Instituts Ippolitov-Ivanov (Moskau) in der Fachrichtung Klavier, gefolgt von einem Praktikum in Österreich, Preisträgerin internationaler Wettbewerbe (Kasachstan, Italien, Rumänien).
- Seit dem Jahr 2000 rege Unterrichtstätigkeit. Seit 2009 beschäftigt sie sich im Rahmen des Fonds „Vita Activa“ mit der Organisation und Vorbereitung von Konzerten junger Musiker.

Elena Upryamova
Lehrkraft für Klavier und musikalische Frühentwicklung
- Absolventin des Staatskonservatoriums Sobinov (Saratow) in der Fachrichtung Klavier. Ihre vorrangige Unterrichtsrichtung ist die musikalische Frühentwicklung von Kindern.
- Ihre Schüler sind Preisträger der Wettbewerbe Prima la musica, Fest art, Viennesse Dreams usw.

Nikita Duboff
Lehrkraft für Musikliteratur und Solfeggio
- Dirigent und Musikwissenschaftler, Preisträger internationaler Wettbewerbe. Absolvent des Smolny-Instituts und des Staatlichen Konservatoriums St. Petersburg N.A. Rimski-Korsakow“ (Fach: Balalaika). Derzeit Studium für Orchesterdirigieren und Chordirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
- Autor zahlreicher musikwissenschaftlicher Arbeiten für russische und ausländische Publikationen. Mitglied des Chors der Wiener Staatsoper und des Arnold-Schönberg-Chors (Theater an der Wien).

Ekaterina Spivakovskaia
Lehrkraft für Musikliteratur und Gesang
- Hat das Studium an dem St. Petersburger Konservatorium des Namens von N.A. Rimskiy-Korsakov absolviert, Fakultät Chordirigieren; seit 2017 studiert Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
- Seit 2015 führt eine aktive Tätigkeit als Sängerin und Lehrerin in St. Petersburg und Wien; ab Jahr 2015 bis 2017 war die Lehrerin der Chorklasse und Klavier an der Musikschule des Namens von G. Sviridov in St. Petersburg
- Preisträgerin des vielen internationalen Wettbewerbes in Gesang und Klavier
- Seit 2018 singt im Chor in dem Kathedraldom von heiliger Nikolai in Wien
- Sprachkenntnisse: Englisch (Upper Intermediate), Deutsch (B2), Italienisch (A2)

Pulvernacher Romana
Lehrkraft für Gitarre
- Absolventin des Landeskonservatoriums Klagenfurt, Studentin an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien. Rege Konzerttätigkeit sowie ESTA Preisträgerin als beste österreichische Wettbewerbsteilnehmerin des internationalen Wettbewerbs Forum Gitarre Wien 2014 und 2018. Meisterkurse unter anderem bei Alvaro Pierri, Marco Tamayo, Paolo Pegoraro, Lorenzo Micheli, Alfred Eickholt, Dale Kavanagh, Thomas Kichhoff, Thomas Offermann, Leon Koudelak, Hans Werner Huppertz, Giampaolo Bandini, Xu Bao, Arnoldo Moreno, Los Angeles Guitar Quartett und Pavel Steidl.

Mag. Miroslav Jankech
Lehrkraft für Akkordeon
- Mag. Miroslav Jankech hat 1990 im Konservatorium Žilina und im Jahr 1994 an der Hochschule für VŠMU in Bratislava die Akkordeonabteilung abgeschlossen. Er ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe.
- Bis 2011 hat er in der Musikschule “Stevan Mokranjac”, in Požarevac, Serbien, gearbeitet und ist danach nach Österreich ausgewandert. In Wien hat Mag. Miroslav Jankech bis 2014 am Prayner Konservatorium unterrichtet, seit 2014 unterrichtet er am Richard Wagner Konservatorium.
- Er ist Mitglied internationaler Jurys und hatte in Serbien auch eigene Workshops und Meisterkurse. Seine Schüler sind Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe.

Larisa Martirosyan
Lehrkraft für Violine
- 1994 absolvierte sie die Staatliche Musik-Akademie Gnesin (Klasse Prof. M. Rusin), im Fach Violine.
- 1994 - 1995 Mitglied des Staatlichen Akademischen Russischen Kammerorchesters, künstl. Leiter und Dirigent K. Orbelian.
- 1995 - Mitglied des Moskauer Theaterorchesters "Neue Oper", künstl. Leiter und Dirigent E. Kolobov.
- 1999 - Erste stellvertretende Konzertmeisterin, Konzertmeisterin.
- Von 2005 bis heute rege pädagogische Tätigkeit in Wien.

Anna Tiapkina
Lehrkraft für Kindergesang und akademischen Gesang für Erwachsene
- Absolventin des Colleges Nikolai Rimsky-Korsakov (St. Petersburg), in der Fachrichtung akademischer Gesang. Seit 2013 Studentin an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
- Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, Auftritte in Opern und Oratorien von H. Purcell, G. F Händel, W. A. Mozart, C. Saint Saens, S. V. Rachmaninov. Seit 2012 rege Unterrichtstätigkeit.