Russisch - Orthodoxe Kathedrale zum hl. Nikolaus
Über die Kathedrale

- Die Kathedrale z. hl. Nikolaus in Wien wurde in den Jahren 1893—1899 als Botschaftskirche nach einem Projekt von Grigorij Kotov vom italienischen Architekten Luigi Giacomelli erbaut.
- Ein erheblicher Teil der Baukosten wurde von Zar Alexander III gespendet.
- Die Einweihung erfolgte am 4.April 1899 durch den Erzbischof von Cholm und Warschau Ieronim.
- Lange Zeit - etwa 30 Jahre - während des Ersten und des Zweiten Weltkrieges war die Kathedrale geschlossen, der regelmäßige Gottesdienst wurde erst 1946 wieder aufgenommen.
- Im Jahr 1962 ist die Kirche im Zusammenhang mit der Errichtung der Wiener und Österreichischen Diözese zur Kathedrale erhoben worden.
- Am 19. Mai 1969 wurde die Gemeinde als Körperschaft öffentlichen Rechts anerkannt. 2003 - 2008 wurde die Kathedrale umfassend renoviert.
- In der Kathedrale werden regelmäßig Wohltätigkeitsbazare und Sammlungen für die Behandlung von Kindern und zur Unterstützung von Gefangenen veranstaltet.
- 1971 wurde an der Kathedrale z. hl. Nikolaus eine Sonntagsschule gegründet.
- 2013 wurde das orthodoxe Familienzentrum "Wiener Kuppeln" gegründet.
- 2017 begann an der Kathedrale die Tätigkeit der Musikschule S. V. Rachmaninov.

Der Pfaffer Erzpriester
Vladimir Tyschuk
- 1963 in Vladimir (Russland) in der Familie eines Priesters geboren. Abschluss des theologischen Seminars St. Tikhon in South Canaan (USA). 1998 zum Priester geweiht.
- Seit März 2002 Pfarrer der Kathedrale z. hl. Nikolaus in Wien. Mitglied des Koordinationsrates der in Österreich lebenden Russen. Besitzt zahlreiche kirchliche Auszeichnungen.

Wohltäter

Erzdiakon
Viktor Schilowsky
Übersetzungen ins Deutsche
Adresse
Barthgasse 17
1030 Wien, Österreich
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
15:00 - 18:00